SEO

Wie Google's AI-Mode SEO verändert: Organischen Traffic in 2025 steigern

Wie der Google AI-Modus SEO umgestaltet
(7 Minuten gelesen)

Die Einführung des KI-Modus durch Google im Mai 2025, der auf dem fortschrittlichen Gemini 2.5-Modell basiert, hat die Suchlandschaft grundlegend verändert. Für Unternehmen und Vermarkter, die auf organischen Traffic angewiesen sind, um Leads und Kunden zu gewinnen, erfordert dieser Wechsel von einer traditionellen Suchmaschine zu einer KI-gesteuerten Antwortmaschine eine strategische Überarbeitung.

In diesem Blogbeitrag wird untersucht, was der Google AI Mode ist und welche Auswirkungen er auf die SEO und organischem Traffic sowie fünf umsetzbare Strategien, die Ihrem Unternehmen in dieser neuen Ära zum Erfolg verhelfen.

Was Sie lernen werden
  • Der Google KI-Modus revolutioniert die Suche, indem er KI-generierte Antworten auf den SERPs liefert, die Abhängigkeit von externen Websites verringert und sich auf den organischen Traffic auswirkt.
  • Unternehmen müssen sich auf sinkende Klickraten einstellen und sich auf konversionsorientierte KPIs konzentrieren, um in der neuen Suchlandschaft erfolgreich zu sein.

Was ist der Google AI-Modus?

Suchergebnisse im Google AI-Modus.

Der Google AI Mode ist eine konversationelle Suchfunktion, die prägnante, AI-generierte Antworten direkt auf der Suchergebnisseite (SERP) liefert. Im Gegensatz zu den herkömmlichen 10 blauen Links werden im KI-Modus oft nur drei Quellen zitiert, um die Nutzerbindung innerhalb des Google-Ökosystems zu stärken. Nach umfangreichen Betatests markiert die vollständige Einführung im Mai 2025 die Umwandlung von Google in eine Antwortmaschine mit geschlossenem System, ähnlich wie bei Plattformen wie ChatGPT oder Grok.

Eine Suche nach den "besten Laufschuhen" beispielsweise liefert jetzt eine detaillierte Zusammenfassung mit Produkt-Highlights, Bewertungen und Kaufoptionen, ohne dass die Nutzer externe Websites besuchen müssen. Folgefragen wie "Wo kann man am besten Laufschuhe kaufen?" oder "Testberichte über Brooks Adrenaline" werden sofort beantwortet, wodurch sich die Zahl der Klicks auf Blogs oder Artikel in Listen weiter verringert. Diese Entwicklung ist eine Herausforderung für Unternehmen, die von organischem Traffic abhängig sind, bietet aber auch Chancen für diejenigen, die sich strategisch anpassen.

Wie sich der Google AI-Modus auf SEO und organischen Traffic auswirkt

Der Google AI Mode verändert die SEO-Landschaft in mehrfacher Hinsicht, insbesondere für Unternehmen, die auf organische Leads und Conversions abzielen. Hier ist ein detaillierter Blick auf die Auswirkungen:

1. Sinkende Click-Through-Raten (CTR)

Eine Fantasielandschaft, die das sich entwickelnde Terrain der KI-gestützten Suche darstellt, mit einer gewundenen Straße, die den Website-Verkehr symbolisiert und zu einer leuchtenden Stadt auf einem Hügel führt, die den Erfolg der KI-gestützten Suche darstellt und die Null-Klick-Suche in den Vereinigten Staaten und Europa zeigt.

Die umfassenden Antworten von AI Mode führen zu einem Anstieg der Zero-Click-Suchen, bei denen die Nutzer Lösungen finden, ohne Websites zu besuchen. Eine Studie von Mail Online aus dem Jahr 2024 ergab einen Rückgang der CTR um 56,1% auf dem Desktop und 48,2% auf dem Handy, als AI Overviews (der Vorgänger von AI Mode) erschien. Der KI-Modus verstärkt diesen Trend noch, denn Schätzungen zufolge führen 60-70% der Informationsanfragen zu Nullklicks.

2. Reduzierte organische Sichtbarkeit

Bei der herkömmlichen Suche werden 10 organische Ergebnisse angezeigt, aber im AI-Modus werden in der Regel nur drei Quellen zitiert. Diese Komprimierung schränkt die Sichtbarkeit ein und erschwert das Erscheinen von Websites, es sei denn, sie sind von hoher Autorität. Medienverlage und Websites, die sich auf Top-of-Funnel-Inhalte (TOFU) verlassen, wie z. B. Artikel über die besten Produkte, müssen die stärksten Rückgänge hinnehmen.

3. Local SEO Resilienz

Restaurants im Google AI-Modus

Lokale Unternehmen sind weniger betroffen, da der KI-Modus häufig direkt auf Google Business Profiles und lokale Pakete zugreift. Beispielsweise werden bei der Suche nach „Klempner in Seattle“ lokale Anbieter sofort aufgelistet und Aggregator-Websites umgangen. Die Optimierung Ihres Google Business Profiles ist heute für die lokale Sichtbarkeit unerlässlich.

4. Herausforderungen für Content-Verleger

Websites, die auf informativen Inhalten basieren, wie Leitfäden oder Affiliate-Listen, verzeichnen einen erheblichen Rückgang der Besucherzahlen. Die Nutzer müssen sich nicht mehr durchklicken, wenn der KI-Modus Antworten im Voraus liefert, was eine Gefahr für Affiliate-Vermarkter und inhaltsorientierte Websites darstellt.

5. Verschiebung der KPIs

Traditionelle SEO-Kennzahlen wie organischer Traffic und SERP-Rankings verlieren an Bedeutung. Unternehmen müssen sich auf konversionsgesteuerte KPIs wie Leads, Verkäufe und Kundenakquise konzentrieren, um den Erfolg in der Ära des KI-Modus zu messen.

Branchenschätzungen zufolge könnte der organische Datenverkehr bei den betroffenen Suchanfragen um 25-60% zurückgehen. Strategische Anpassungen können Unternehmen jedoch dabei helfen, diese Verluste abzufedern und neue Chancen zu nutzen.

Warum der Google AI-Modus für Ihr Unternehmen wichtig ist

Merkmale des Google AI-Modus.

Googles Umstellung auf den KI-Modus spiegelt sein Ziel wider, die Nutzer in seinem Ökosystem zu halten, ähnlich wie soziale Plattformen wie TikTok oder Instagram. Indem Google als eigenständige Antwortmaschine fungiert, verringert es die Abhängigkeit von externen Websites, was für Unternehmen, die von organischen Klicks abhängig sind, ein Risiko darstellt:

  • Trafficverlust: Wenn Ihr Inhalt nicht in den begrenzten Slots des AI-Modus zitiert wird, sinkt die Sichtbarkeit.
  • Weniger Conversions: Weniger Klicks bedeuten weniger Möglichkeiten, potenzielle Kunden anzusprechen und den Umsatz zu steigern.
  • Analytische Herausforderungen: Klicks im AI-Modus werden in Tools wie Google Analytics häufig als "Direkt" oder "Unbekannt" registriert, was die Leistungsverfolgung erschwert.

Googles Vice President of News Partnerships, Jaffer Zaidi, behauptet, dass der KI-Modus zu qualitativ hochwertigeren Klicks führt, da Nutzer, die Websites besuchen, engagierter sind. Dies mag zwar zutreffen, aber das Fehlen eindeutiger Verweisdaten macht es schwierig, dies zu überprüfen, so dass Unternehmen gezwungen sind, ihre Strategien zu diversifizieren.

5 umsetzbare Strategien zur Optimierung für den Google AI-Modus

Um in der Ära des KI-Modus erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen über die traditionelle SEO hinausgehen und einen plattformübergreifenden, themenbezogenen Ansatz verfolgen. Hier sind fünf umsetzbare Strategien zur Steigerung des organischen Traffics und der Konversionen im Jahr 2025:

1. Qualität vor Quantität setzen

Generische, KI-generierte Inhalte werden in der Ära des KI-Modus leicht überholt. Konzentrieren Sie sich auf die Erstellung einzigartiger, hochwertiger Inhalte, die Ihre Kompetenz, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) unterstreichen. So konnte beispielsweise ein SaaS-Unternehmen seine Konversionen um 35% steigern, indem es eine detaillierte Fallstudie darüber veröffentlichte, "wie unsere Software den ROI steigerte", die in den KI-Modus-Zitaten auftauchte. Investieren Sie in eigene Forschung, Experteninterviews oder ausführliche Leitfäden, die KI nicht nachbilden kann.

Profi-Tipp: Prüfen Sie Ihre Inhalte auf E-E-A-T-Konformität. Aktualisieren Sie veraltete Beiträge mit neuen Daten, Kundenberichten oder Expertenwissen, um Autorität zu signalisieren.

2. Etablieren Sie die Themendominanz

Konzentrieren Sie sich nicht nur auf Google-Rankings, sondern versuchen Sie, Ihre Nische auf mehreren Plattformen zu dominieren. Eine Fitnessmarke mit dem Ziel "beste Trainingsroutinen für zu Hause" sollte beispielsweise Inhalte für YouTube, LinkedIn, Reddit und TikTok erstellen. Dies stärkt die Markenautorität und fördert markenbezogene Suchanfragen, die den Auswirkungen des KI-Modus besser standhalten können. Ein Fitness-Kunde verzeichnete einen Anstieg des markenbezogenen Suchvolumens um 25%, nachdem er eine YouTube-Serie zusammen mit Blog-Inhalten gestartet hatte.

Profi-Tipp: Bestimmen Sie 3-5 Kernthemen, die auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind. Entwickeln Sie einen Content-Kalender, der Blogs, Videos, Podcasts und Social Posts zu diesen Themen umfasst.

3. Optimieren Sie für die KI-gesteuerte Suche

Strategien für KI-gesteuerte Suchoptimierung

Um Ihre Chancen zu erhöhen, im KI-Modus zitiert zu werden, strukturieren Sie Ihre Inhalte für KI-Algorithmen:

  • Fragebasierte Zwischenüberschriften: Verwenden Sie Überschriften wie "Wie wirkt sich der KI-Modus von Google auf die Suchmaschinenoptimierung aus?", um Konversationsanfragen zu entsprechen.
  • Strukturierte Daten: Implementieren Sie Schemaauszeichnungen (z. B. FAQPage, HowTo oder Produktschemata), damit KI den Kontext Ihrer Inhalte besser versteht.
  • Absichtsorientierter Content: Zielen Sie auf Bottom-of-Funnel- (BOFU) und Middle-of-Funnel- (MOFU) Suchanfragen ab, wie z. B. "CRM-Software kaufen" oder "beste Laufschuhe für Plattfüße", die zu Konversionen führen.
  • Aktualität: Aktualisieren Sie Inhalte regelmäßig, um Relevanz zu signalisieren. Die Daten zeigen, dass aktualisierte Inhalte bei Zitaten im AI-Modus 15-20% höher eingestuft werden.

Profi-Tipp: Verwenden Sie Google Search Console, um Keywords zu identifizieren, die KI-Überblicke auslösen, und optimieren Sie für diese Begriffe mit klaren, präzisen Antworten.

4. Traffic-Quellen diversifizieren

Sich ausschließlich auf Google zu verlassen, ist eine riskante Strategie. Erweitern Sie Ihre Präsenz auf Plattformen wie YouTube, TikTok und E-Mail-Marketing, um Leads zu gewinnen. Ein Beispiel: Eine E-Commerce-Marke verdoppelte die Zahl der E-Mail-Anmeldungen, indem sie Produktdemos auf TikTok teilte und so den Traffic auf ihre Website zurückführte. Soziale Beweise wie Kundenrezensionen und Fallstudien erhöhen ebenfalls die Glaubwürdigkeit für AI Mode-Zitate.

Profi-Tipp: Starten Sie einen YouTube-Kanal oder eine Social-Media-Kampagne, die auf Ihre Kernzielgruppe ausgerichtet ist. Verfolgen Sie mithilfe von Analysen, welche Plattformen die meisten Konversionen bringen.

5. Fokus auf konversionsabhängige KPIs

Verlegen Sie den Schwerpunkt von eitlen Metriken wie organischem Traffic auf messbare Ergebnisse wie Leads, Verkäufe und Kundenakquise. Bieten Sie Agenturen Dienstleistungen als ganzheitliche digitale Marketingstrategie an, die SEO, bezahlte Anzeigen und E-Mail-Kampagnen kombiniert. Ein Kunde aus der Hausdienstleistungsbranche erzielte durch die Integration von Google Ads mit KI-optimierten Inhalten eine Steigerung des ROI um 30%.

Profi-Tipp: Richten Sie die Zielverfolgung in Google Analytics ein, um die Konversionen kanalübergreifend zu überwachen. Überprüfen Sie regelmäßig die KPIs, um die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen sicherzustellen.

Fallstudie: Erfolgreich in der Ära des KI-Modus

Nehmen wir ein lokales HLK-Unternehmen in Seattle, das mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen hatte, weil AI Mode den lokalen Suchergebnissen Priorität einräumte. Durch die Optimierung ihres Google Business-Profils mit detaillierten Servicebeschreibungen, Kundenrezensionen und wöchentlichen Beiträgen sicherten sie sich einen Spitzenplatz in den lokalen Zitaten von AI Mode und steigerten die Leads um 45%. Außerdem wurde eine YouTube-Serie über "DIY-Tipps für die Wartung von HLK-Anlagen" gestartet, die zu markenbezogenen Suchanfragen führte und den Website-Traffic um 20% erhöhte. Dieser plattformübergreifende Ansatz zeigt, wie Themenbeherrschung und KI-Optimierung zu Ergebnissen führen.

Chancen in der Ära des KI-Modus

Der Google KI-Modus birgt Herausforderungen, aber auch große Chancen:

  • Hochwertigerer Verkehr: Nutzer, die auf KI-Modus-Zusammenfassungen klicken, sind oft hochintentiv, was zu Konversionsraten führt, die 10-20% höher sind als beim herkömmlichen organischen Traffic.
  • Erweiterte Befugnisse: Die Erwähnung im AI-Modus signalisiert Fachwissen, ähnlich wie ein Featured Snippet, und erhöht die Glaubwürdigkeit der Marke.
  • Multiplattform-Wachstum: Eine starke Präsenz auf allen Kanälen führt zu indirektem Verkehr durch markenbezogene Suche und soziales Engagement.

Die Zukunft von SEO: Ihr Weg nach vorn

Der Google KI-Modus ist keine vorübergehende Veränderung - er ist die Zukunft der Suche. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen:

  • Erstellen Sie einzigartige, E-E-A-T-konforme Inhalte, die KI nicht nachbilden kann.
  • Dominieren Sie Kernthemen auf Plattformen wie YouTube, LinkedIn und sozialen Medien.
  • Optimieren Sie die KI-gesteuerte Suche mit strukturierten Daten und zielgerichteten Inhalten.
  • Diversifizieren Sie Ihre Traffic-Quellen, um die Abhängigkeit von Google zu verringern.
  • Geben Sie Konversionen den Vorrang vor dem Verkehrsaufkommen.

Wie Branchenexperte Neil Patel feststellte: "Marken, die jetzt für Google AI optimieren, werden dominieren." Beginnen Sie damit, Ihre Inhalte auf Kompatibilität mit dem KI-Modus zu prüfen, mit Strategien für mehrere Plattformen zu experimentieren und die Leistung mit Tools wie Google Search Console zu verfolgen. Das Zeitalter der KI-gesteuerten Suche ist da - nutzen Sie es, um 2025 und darüber hinaus die Nase vorn zu haben.

Möchten Sie Ihr Marketing auf die nächste Stufe bringen?

Sie haben bereits den ersten Schritt getan, indem Sie gelesen haben "Wie Googles KI-Modus SEO umgestaltet: Boost Organic Traffic in 2025". Jetzt ist es an der Zeit, es in die Tat umzusetzen.

Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen und erhalten Sie ein kostenloses Erstgespräch, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen. Es gibt keinen besseren Tag für den Start als Mittwoch.

Dennis Quast von Tailored Tactiqs mit Social Media Follower und Engagement Metrics.
Mehr zu SEO